- Home
- »
- Werde ein Teil von...
- »
- Ausbildung
Unsere Ausbildungsangebote
Bei Linner erhältst du die Möglichkeit, eine Ausbildung zum/r Präzisions
Wir setzen uns dafür ein, dass du bestens für deine Prüfungen in der Berufsschule und an der IHK vorbereitet bist. Das schaffen wir durch das Engagement deiner Kollegen, die dir bei jeder Frage zur Seite stehen, um dich auf dein zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. Außerdem erhältst du die beste Aus- und Fortbildungsmöglichkeit über unsere Kooperationsbeteiligung in der Heldenschmiede.

Präzisionswerkzeugmechaniker/in
Über den Beruf
Hast du schon mal versucht ein Loch zu bohren? Gar nicht so einfach, wenn das Werkzeug verschlissen ist und mehr Aufwand nötig wird, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen – ärgerlich. Besonders ärgerlich wird es bei großen industriellen Unternehmen, die mit ihren Werkzeugen präzise Arbeiten erledigen müssen, um ihre Produkte mit der gewünschten Qualität herzustellen. Dafür gibt es den Beruf des Präzisionswerkzeugmechanikers / der Präzisionswerkzeugmechanikerin.
Als Präzisionswerkzeugmechaniker/in kannst du Schneid-, Bohr-, und Fräswerkzeuge sowohl herstellen als auch verschlissene Werkzeuge wieder instandsetzen. Das geht zum einen auf manuellen Schleifmaschinen aber auch mit CNC gesteuerten Schleifanlagen. Als Präzisionswerkzeugmechaniker sorgst du dafür, dass Präzision präzise sein kann.
Fachrichtung
Schneidwerkzeuge
Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre
Eine Verkürzung ist möglich. Sprich uns einfach darauf an.
Deine Aufgaben
- Du erwirbst Kenntnisse in der Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
- Du erlernst die Grundlagen der Arbeitsplanung, das Erstellen von Arbeitsunterlagen
- Du eignest dir die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung (Schleifen), das Wissen rund um die Funktionen des Werkzeugs, sowie der Werkstoffkunde & Wärmebehandlung (Härten, Anlassen, Vergüten) an
- Du bedienst manuelle und CNC gesteuerte Schleifmaschinen
- Du erhältst Grundkenntnisse in der CNC-Programmierung und dem CAD-Konstruieren
Deine Qualifikation
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
Qualifizierungswege nach der Ausbildung
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Weiterbildung zur REFA-Fachkraft
Bist du interessiert und brauchst nähere Informationen? Meld dich gerne bei Vanessa Braun.

Zerspanungsmechaniker/in
Über den Beruf
Als Zerspanungsmechaniker planst, bearbeitest und fertigst du Bauteile sowohl für die Einzelfertigung als auch für die Serienfertigung. Dabei bedienst du unterschiedlichste Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen und stellst so Teile für unterschiedliche Industriebranchen her.
Wusstest du, dass die Industrie nicht mehr ohne Zerspanungsmechaniker/innen auskommt? Darum ist der Beruf eines Zerspanungsmechanikers / einer Zerspanungsmechanikerin ein Beruf mit Zukunft!
Fachrichtung
Schleiftechnik, Frästechnik
Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre
Eine Verkürzung ist möglich. Sprich uns einfach darauf an.
Deine Aufgaben
- Du erwirbst Kenntnisse in der Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
- Du erlernst die Grundlagen der Arbeitsplanung, das Erstellen von Arbeitsunterlagen
- Du eignest dir die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung (Drehen/ Fräsen/ Schleifen) der Werkstoffkunde & Wärmebehandlung (Härten, Anlassen, Vergüten) an
- Du bedienst manuelle und CNC gesteuerte Schleif- & Fräsmaschinen
- Du erhältst Grundkenntnisse in der CNC-Programmierung und dem CAD-Konstruieren
Deine Qualifikation
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
Qualifizierungswege nach der Ausbildung
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Weiterbildung zur REFA-Fachkraft
Bist du interessiert und brauchst nähere Informationen? Meld dich gerne bei Vanessa Braun.
Die Heldenschmiede
DAS Ausbildungsprogramm
2 befreundete Unternehmen + gleiche Bedarfe = eine Idee!
Die Idee gemeinsam auszubilden. Claude Herion (Inhalber der Firma WMH Herion Antriebstechnik) und die drei Geschwister Linner haben gemeinsam die HeldenTransparenz ist uns wichtig
Wir möchten, dass Du uns wirklich kennenlernen kannst und einen echten Eindruck von der Linner Gruppe erhältst. Bewirbst Du Dich, wirst Du für die Vereinbarung eines persönlichen Gesprächs angerufen. Sollten wir Dich nicht erreichen, erhältst Du eine Einladung per Mail. Wenn Du bei uns bist bekommst Du schnell einen Eindruck wie und wer wir sind. Sollten beide Seiten hier „Ja!“ zueinander sagen und Du neugierig geblieben bist ist unsere Empfehlung: schnuppere rein! Laufe einen Tag im Haus mit und geh auf Tuchfühlung. Wenn die künftigen Kollegen, Dein future Vorgesetzter und Du dann an mehr interessiert seid, geht es schon um die Vertragsdetails.
Fragen zur Ausbildung?
Du hast noch Fragen zur Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker oder Zerspanungsmechaniker?
Dann melde Dich bei uns und frag nach Denis Mavroudis.
Direkt bewerben
Du möchtest Teil des Linner Teams werden und Dich gleich bei uns bewerben? Dann schicke Deine Bewerbungsunterlagen als PDF an bewerbungen@herionlinner.com oder melde Dich bei Vanessa Braun.
Hast du bereits ein Xing-Profil? Dann nutze dieses doch gleich und bewirb‘ dich darüber bei uns!