Werkzeugschleiferei
Profitieren Sie von einer Werkzeugschleiferei, die nicht nur ihr Handwerk versteht, sondern auch die dahinter liegenden Prozesse hinterfragt. Eine gute Werkzeugschleiferei schärft nicht nur Werkzeuge nach sondern kann über das Werkzeug auch Einfluss auf die Maschinenenverfügbarkeit der Produktion nehmen. Je prozesssicherer die Werkzeuge hergestellt werden, desto reproduzierbarer deren Einsatz. Werkzeugstandzeiten lassen sich dadurch erhöhen. Die Fertigung wird dadurch planbarer. Das Ergebnis: Ertragssteigerung durch Werkzeugschärfen!
- 18% Ergebnissteigerung Ihrer Werkzeugmaschinen
- erhöhte und konstante Werkzeugstandzeiten dadurch planbare Werkzeugzyklen
- erhöhter Nutzungsgrad Ihres Maschinenparks
Sonderwerkzeuge und Präzisionswerkzeuge
- Wirtschaftliche Zerspanung bei Ihnen im Haus
- Genau auf Ihren Anwendungsfall optimierte Sonder- / Präzisionswerkzeuge
- reproduzierbare Herstellung von Sonderwerkzeugen
Einblick in unsere Leistungen: Präzisionswerkzeuge und Sonderwerkzeuge
Fräswerkzeuge für die präzise Zerspanung
Welchen Einfluss hat das Nachschleifen von Werkzeugen auf die Maschinenverfügbarkeit?
Wie kann ich Kosten durch das Nachschleifen von Werkzeug sparen?
Was für Einsparpotenzial hat die Auswahl der Werkzeugschleiferei?
Josef Schulz
Segmentleitung Werkzeugschärfen und Neuwerkzeuge
+49 (0) 8442 64 158
josef.schulz@herionlinner.com
Alfredo Testera
stellv. Segmentleitung
+49 (0) 8442 64 159
alfredo.testera@herionlinner.com
Werkzeugschleiferei und Sonderwerkzeuge
Ein Kundenstatement wie dieses freut uns immer wieder und zeigt uns: Wir verstehen als Werkzeugschleiferei unser Handwerk. Wir haben die Nase vorn! In unserem stark umkämpften Markt der Werkzeugschleiferei und Sonderwerkzeuge behaupten wir uns durch etwas, das uns einzigartig macht: Unsere Prozesse, unsere Reproduzierbarkeit, unsere Größe. Dank unserer langjährigen Kunden, u. a. aus der Luftfahrt, sind wir sensibilisiert auf schwankungsarme Zerspanprozesse unserer Werkzeuge.
Was uns im Nachschärfen so stark macht, ist auch beim Neuwerkzeug unser Vorteil: Transparente Reproduzierbarkeit ab Stückzahl 1. Damit wir auf diesem hohen Level bleiben, arbeiten wir in zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten für Werkzeuglösungen der Zukunft an Hochschulen und Universitäten mit.
On Top Service Werkzeugschleiferei
Durch unsere hohe Digitalisierung können wir das Verbrauchs- und Verschleißverhalten Ihrer Fertigung auswerten.
Jetzt beraten lassen!Was sagen unsere Kunden zur Werkzeugschleiferei?

Test bei nachgeschliffenen Werkzeugen fällt weg
NC Fertigung 05/2021
Früher mussten unsere Maschinenbediener tatsächlich jeden nachgeschliffenen Fräser erst mal testen, mussten teilweise erst 30 bis 50 % mit dem Vorschub runter gehen. Das fällt mit den von Linner nachgeschliffenen Werkzeugen tatsächlich weg.

Nachgeschärft wie neu
NC Fertigung 05/2021
Das Werkzeug erfüllt nach dem Nachschleifen wieder 1:1 ihre Vorgaben für die Schnittdaten.

sofort 100 % Leistung auf sehr hohem Niveau.
NC Fertigung 05/2021
Tatsächlich haben wir mit Werkzeugen aber schon viel probiert: Werkzeuge nachschleifen extern oder inhouse. Wir konnten aber meist nie mehr als 80 % der Standzeit vom Originalanschliff erreichen. Unsere Erwartungen erst voll erfüllen konnte Linner aus Wolnzach. Das hat von Anfang an gepasst. Die Werkzeuge bringen immer sofort 100 % Leistung auf sehr hohem Niveau.
Einblick in unsere Leistungen: Präzisionswerkzeuge und Sonderwerkzeuge
Fräswerkzeuge
HPC Fräser, Tonnenfräser, Lollipop Fräser, Schwalbenschwanzfräser, Langlochfräser, Schlichtfräser, Gesenkfräser, …
Bohrer
Spiralbohrer, Reibahlen, Stufenbohrer, Hohlbohrer, Formbohrer, …
Drehwerkzeuge
Wendeplattenhalter, Einstechdrehwerkzeuge, …
Fräswerkzeuge für die präzise Zerspanung
Das Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem Material von einem Rohteil in Form von Spänen abgetragen wird. Für das Fräsen werden Fräswerkzeuge eingesetzt, die die Bearbeitung eines Rohteils sowohl senkrecht als auch schräg zur Rotationsachse ermöglicht. Durch Anpassung der Schneidkanten, Freiwinkel und anderer Werkzeugparameter, lassen sich unterschiedliche Werkzeugeigenschaften ermöglichen, die auf den jeweiligen Anwendungsfall passend sind. Beispielsweise können durch konisch zulaufende Fräswerkzeuge tiefe Kavitäten besser gefräst werden. Andere Fräserformen wie beispielsweise ein Schwalbenschanz-Fräser, ermöglichen es, eine Schwalbenschwanz geformte Nut zu fräsen.
Einen zum Werkstück passenden Fräser einzusetzen wirkt sich positiv auf die Werkzeugstandzeit und Maschinenlaufzeit aus. Lassen Sie sich von unserem Team unverbindlich beraten! Neben Standardfräsern bieten wir auch eine Vielzahl von Sonderfräsern an.





Bohrer als Sonderwerkzeug
Zum Bohren von Löchern werden Bohrwerkzeuge verwendet. Deren geometrische Beschaffenheit ist darauf abgestimmt, die im Bohrloch entstehenden Späne aus dem Hohlraum zu befördern. Die gängigste Bohrerart ist der Spiralbohrer. Auch bei Bohrwerkzeugen können spezielle Werkzeug-Geometrien den Zerspanprozess vereinfachen. Beispielsweise können mit einem Sonderbohrer profilierte Löcher in einem Durchgang ermöglicht werden.





Welchen Einfluss hat das Nachschleifen von Werkzeugen auf die Maschinenverfügbarkeit?
Das Thema Nachschliff eines Werkzeugs ruft unterschiedliche Emotionen hervor. Viele Anwender klagen darüber, dass sie ihre Maschinen auf das Werkzeug neu einstellen und testen müssen, bevor sie mit der Produktion beginnen können. Dadurch wird die Rüstzeit massiv erhöht. Ein gut nachgeschliffenes Werkzeug kann jedoch die Werkzeugstandzeit und somit die Maschinenverfügbarkeit erhöhen.
Über einen speziellen Standard Anschliff hat unser Team es geschafft, genau diese Hürde bei den Anwendern zu minimieren. Unsere Kunden können die Werkzeuge aufgrund unserer reproduzierbaren Prozesse direkt einsetzen. Dadurch wird die Chance ermöglicht, teurere Neuanschaffungen von Werkzeugen durch mehrere Nachschliffe bereits angeschaffter Werkzeuge zu ersetzen. So verlängert sich der Werkzeug-Lebenszyklus, Sie haben zufriedene Maschinenbediener, sparen Geld und sind obendrein noch nachhaltig unterwegs.

Wie kann ich Kosten durch das Nachschleifen von Werkzeug sparen?
Als klassisches Verhandlungsziel gilt die Reduktion der Beschaffungskosten des Werkzeuges und die Kostenreduktion der Dienstleistung des Nachschärfens.
Bei einer Analyse des Maschinenstundensatzes entfallen in der Regel je nach Anwendungsfall 3-4 % auf diese Positionen. Bei einer Einsparung von 3% bei der Beschaffung sowie dem Werkzeugschleifen ergibt sich lediglich eine Gesamteinsparung von 0,12%. Wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltig mehr Ertrag erreichen können, indem Sie einen anderen Weg einschlagen.


Neben den Einkaufskonditionen gibt es weitere mögliche Faktoren zur indirekten Kostenreduktion. Wir fokussieren bei unseren Kunden die Erhöhung Nutzungsgrades. Dieser bietet in der Regel ein größeres Einsparpotenzial.
Gerne können Sie sich bei unseren Referenzen von den Möglichen Ergebnissen überzeugen. Dort konnten wir zusammen mit unserem Kunden bereits bis zu 18 % Ergebnisverbesserungen erzielen, bei gleichbleibendem Maschinenstundensatz. Eine detaillierte Beispielfallrechung finden Sie weiter unten in unserem Szenario.
Was für Einsparpotenzial hat die Auswahl der Werkzeugschleiferei?
Immer wieder bekommen wir vom Markt positive Rückmeldungen zu unserer langjährigen Zusammenarbeit mit einem Partner aus der Nähe. Eine geografische Nähe ist durchaus ein Vorteil. Allerdings sollte in regelmäßigen Abständen eine wirtschaftliche Betrachtung erfolgen. Mit unseren reproduzierbaren Prozessen und erhöhten Werkzeugstandzeiten, stellen wir nicht nur unsere Kunden in der Region zufrieden sondern auch über die Grenzen hinaus. Unsere Werkzeuge werden mit unserem Linner Standardschliff nachgeschärft und erreichen höhere Werkzeugstandzeiten. Dadurch erhöht sich die Maschinenlaufzeit.
Das Einsparpotenzial kann in eine Ertragssteigerung umgerechnet werden. Bei einer Gesamtbetrachtung des Maschinenstundensatzes kann die Ertragssteigerung bis zu 25 % betragen. Wie wir auf diesen Wert kommen? Schauen Sie sich unser Fallbeispiel näher an.
Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für mehr? Bei Interesse prüft unser Ansprechpartner direkt mit Ihnen zusammen das Potenzial zur Erhöhung Ihres Ertrages.
Szenario Preisverhandlung vs. Werkzeugschleiferei
Das folgende Video zeigt ein gängiges Szenario, bei dem die klassische Preisverhandlung der Ertragssteigerung durchs Werkzeugschärfen gegenüber gestellt wird. Bei angenommener Berechnung können bis zu 25 % Ertragssteigerung pro Jahr durch das Nachschärfen von Werkzeugen erreicht werden. Das Geheimnis: ein gleichbleibender Maschinenstundensatz bei erhöhter Effektivität.
Die Gesichter hinter der Stimme
Segmentleitung Werkzeugschärfen und Neuwerkzeuge
Josef Schulz


Unverbindlich Kontakt aufnehmen
Sie sehen, es gibt viele Fragen, die sich um die Kabelkonfektion drehen. Sind Sie neugierig, wie es genau bei Ihrem Anliegen aussieht? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Abdeckung über die komplette Supply Chain
Nutzen Sie die Stärke unserer Unternehmensgruppe und profitieren Sie von unserer Bandbreite an Kompetenzen in der Produktion und Dienstleistung. Als Systemlieferant kommt alles aus einer Hand. Unsere Produktionsstandorte in Wolnzach unterstreichen die „Made in Germany“ Qualität. Informieren Sie sich über unsere weiteren Kompetenzbereiche:

Anlagen für Umweltsimulation und Lastsimulation, Prüfstandstechnik, Systeme zur Produktvalidierung, Testautomatisierung, …